Diagnostik

Diagnostik

Diagnostik bei Kinderwunsch: Hormonanalysen, Ultraschall, Zyklusmonitoring, Spermiogramm, genetische und immunologische Tests.

Diagnostik

Eine gründliche Diagnostik ist der erste und entscheidende Schritt auf dem Weg zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches. Unsere Kinderwunschklinik setzt auf modernste Diagnostikmethoden, um die Ursachen der Unfruchtbarkeit präzise zu ermitteln und individuelle Behandlungspläne zu erstellen.

Der Diagnoseprozess beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, bei dem wir Ihre medizinische Vorgeschichte und Lebensgewohnheiten besprechen. Dieses Gespräch hilft uns, mögliche Einflussfaktoren wie Stress, Ernährung, Medikamente und Lebensstilgewohnheiten zu identifizieren.

Der nächste Schritt umfasst eine Reihe von medizinischen Untersuchungen

  1. Hormonanalysen: Bluttests werden durchgeführt, um den Hormonstatus zu überprüfen. Hormone wie AMH, FSH, LH, Östradiol und Progesteron geben Aufschluss über die Funktion der Eierstöcke und den Menstruationszyklus.
  2. Ultraschalluntersuchungen: Mit Hilfe von transvaginalen Ultraschalluntersuchungen überprüfen wir die Gebärmutter und die Eierstöcke. Diese Untersuchungen helfen uns, Anomalien wie Zysten, Myome oder Polypen zu erkennen und die Eizellreifung zu überwachen.
  3. Zyklusmonitoring: Durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen und Hormonanalysen können wir den Eisprung genau bestimmen. Diese Überwachung hilft, den optimalen Zeitpunkt für eine natürliche Befruchtung oder eine unterstützte Reproduktionsmaßnahme festzulegen.
  4. Eileiterdurchgängigkeitsprüfung: Mittels Hysterosalpingografie (HSG) oder Laparoskopie überprüfen wir die Durchgängigkeit der Eileiter. Blockierte Eileiter können eine Befruchtung verhindern und müssen entsprechend behandelt werden.
  5. Spermiogramm: Die Samenanalyse des Partners ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik. Ein Spermiogramm liefert detaillierte Informationen über die Qualität und Beweglichkeit der Spermien und hilft, männliche Fruchtbarkeitsstörungen zu erkennen.
  6. Genetische Tests: Bei Verdacht auf genetische Ursachen der Unfruchtbarkeit können spezielle genetische Untersuchungen durchgeführt werden. Diese Tests helfen, chromosomale Anomalien oder genetische Störungen zu identifizieren, die eine Schwangerschaft beeinflussen können.
  7. Immunologische Tests: Manchmal kann das Immunsystem eine Rolle bei der Unfruchtbarkeit spielen. Tests zur Überprüfung von Antikörpern und immunologischen Faktoren können wichtige Hinweise liefern.

Nach Abschluss der Diagnostik besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihnen den Weg zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Wir stehen Ihnen während des gesamten Diagnose- und Behandlungsprozesses mit einfühlsamer Beratung und umfassender Betreuung zur Seite.

Kontakt

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und Ihnen bei Ihrem Kinderwunsch zur Seite stehen zu dürfen! 

Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir melden uns innerhalb von 24-48 Stunden bei Ihnen.
Oh nein! Da ist etwas schiefgelaufen.
Schreibe Sie uns bitte direkt eine E-Mail.