Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Behandlungs- und Diagnostikmethoden, die wir in unserer Klinik einsetzen. Außerdem erfahren Sie mehr über die Arten einer künstlichen Befruchtung, deren Ablauf und den damit verbundenen Kosten.
Erfahren Sie, wie ein minimal-invasiver Eingriff zu Ihrem Kinderwunsch beitragen kann.
Die Samen- oder Eizellenspende als Hilfsmittel zur erfolgreichen Schwangerschaft.
Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Embryonen zur Fruchtbarkeitssicherung.
Natürliche Eizellreifung ohne Hormone: angenehmer für Frauen, die hormonelle Behandlungen nicht vertragen.
Schonende Hormonbehandlung mit weniger Nebenwirkungen und qualitativ hochwertigen Eizellen.
Direktes Einführen der Spermien in die Gebärmutter der Frau, das die Chance auf eine Schwangerschaft erhöht.
IVF und ICSI, individuell abgestimmt. Moderne Methoden zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches.
HyCoSy: Eileiteruntersuchung und -spülung, erhöht die Schwangerschaftschancen.
Ein Spermiogramm informiert über Samenqualität und ist entscheidend beim Planen einer künstlichen Befruchtung.
Zyklusmonitoring und VZO sind der erste Schritt zum erfolgreichen Kinderwunsch.
Der IVF-Fonds unterstützt unerfüllten Kinderwunsch. Beratung und Voraussetzungen erfahren Sie bei uns.
Eine Übersicht der verschiedenen Diagnostikmethoden, die bei einem Kinderwunsch eingesetzt werden.
Umfassende Methoden: Insemination, IVF, ICSI, TESA/MESA, PID. Individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Situation
Hormonuntersuchungen geben Aufschluss über Hormonstörungen, die zu Fruchtbarkeitsproblemen führen könnten.