Wenn der Kinderwunsch zur Qual wird: Warum es wichtig ist, nicht zu lange zu warten
Dr. med. Ruth Vochem

Wenn der Kinderwunsch zur Qual wird: Warum es wichtig ist, nicht zu lange zu warten

Warten Sie nicht zu lange – jeder Monat zählt.

Der Weg zum eigenen Baby ist für viele Paare und Frauen mit vielen Emotionen verbunden – Hoffnung, Vorfreude, aber auch Enttäuschung und Frustration, wenn es nicht sofort klappt. Leider sehen wir in unserer Kinderwunschklinik immer wieder Frauen, die jahrelang vergeblich versuchen, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, bevor sie den Mut fassen, Unterstützung bei einer Klinik zu suchen. Oft kommen sie erst nach 4 bis 5 Jahren, voller Sorge und Zweifel. Diese wertvolle Zeit, in der eine Diagnose und Behandlung helfen könnten, geht dabei verloren.

Warten kostet wertvolle Zeit

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter abnimmt. Bei Frauen sind die Chancen auf eine Schwangerschaft mit Mitte 20 am höchsten. Bereits ab dem 30. Lebensjahr sinkt die Wahrscheinlichkeit, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, langsam, aber stetig.

Ab 35 Jahren wird die Abnahme immer deutlicher. Hier gilt: Je länger man wartet, desto schwieriger wird es oft, schwanger zu werden. Wir hören immer wieder, dass viele Paare glauben, es "erst einmal so zu versuchen" und dabei wertvolle Zeit verlieren. Doch in Wahrheit ist es kein Zeichen von Ungeduld, sondern von Achtsamkeit und Verantwortung, frühzeitig Hilfe zu suchen.

Der erste Schritt: Diagnose und Beratung

Viele Paare scheuen sich vor einem Besuch in der Kinderwunschklinik aus Angst vor dem, was sie erwartet. Sie fühlen sich vielleicht schuldig oder haben das Gefühl, versagt zu haben. Doch das ist weit von der Wahrheit entfernt. Niemand trägt die Schuld an einem unerfüllten Kinderwunsch. Es ist ein Thema, das viele betrifft und oft sind es äußere Faktoren, die den Traum vom Wunschkind erschweren.

Wir möchten Ihnen die Angst nehmen: Ein ausführliches Erstgespräch hilft, Ihre Situation zu verstehen und Ihnen die bestmöglichen Behandlungsoptionen aufzuzeigen. Dabei nutzen wir modernste Diagnoseverfahren, um mögliche Ursachen zu erkennen – seien es hormonelle Ungleichgewichte, Vorerkrankungen oder Lebensstilfaktoren.

Ein kleiner Anstoß kann Großes bewirken

Es ist wichtig zu wissen, dass in vielen Fällen der eigene Körper einfach einen kleinen Anstoß benötigt, um den natürlichen Prozess zu unterstützen. Wenn Sie bereits seit 12 bis 18 Monaten regelmäßig und ungeschützt Geschlechtsverkehr haben, ohne schwanger zu werden, ist das ein Hinweis darauf, dass möglicherweise ein Fruchtbarkeitsproblem vorliegt.

In diesem Fall ist es ratsam, nicht länger zu zögern und den Weg in eine Kinderwunschklinik zu wagen. Wir geben Ihrem Körper den nötigen Schubs, um das größte Wunder der Natur Wirklichkeit werden zu lassen.

Mut fassen und Hilfe suchen

Den ersten Schritt in eine Kinderwunschklinik zu machen, erfordert Mut – das wissen wir. Doch es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Ihres größten Wunsches. Sie müssen den Schmerz und die Enttäuschung nicht länger alleine durchstehen. In unserer Klinik sind Sie in den besten Händen. Unser Team aus erfahrenen Spezialisten begleitet Sie einfühlsam und kompetent auf Ihrem Weg zum Wunschkind. Denn Ihre Geschichte ist unsere Herzensangelegenheit.

Scheuen Sie sich nicht, diesen ersten Schritt zu gehen. Sie verdienen es, unterstützt und auf Ihrem Weg zum eigenen Baby begleitet zu werden. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Traum zu verwirklichen.